Select Page

Fensterfolie anbringen – Nass verkleben ohne Spülmittel

Fensterfolie anbringen – Nass verkleben ohne Spülmittel

Blasenfrei Fensterfolie anbringen – oder Klebefolie nass verkleben!

Wichtige Hinweise Fensterfolie anbringen:

  • Erstens: Sorgen Sie für eine möglichst staubfreie Umgebung
  • Zweitens: Folieren Sie Fenster nicht an heißen Tagen
  • Drittens: Vermeiden Sie Durchzug

1. Glasfläche reinigen

Reinigen Sie die zu beklebende Glasfläche peinlich genau und gründlich. Bitte die Glasscheibe mit einem „Glashobel“ im nassen Zustand „abhobeln“. Der Glashobel ist mit einem Ceranfeld-Schaber vergleichbar. Kaum sichtbarer Schmutz, wie z.B. Fliegendreck, wird ohne zu Kratzen entfernt.

2. Gratis Folienzuschnitt

Lassen Sie sich die Fensterfolie von uns passend auf Ihr Maß schneiden. Dadurch verschneiden Sie sich nicht und Kratzer auf Glas und Rahmen werden vermieden. Zudem erleichtert eine passgenaue Fensterfolie das Anbringen. IFOHA bietet dazu einen kostenlosen, millimetergenauen CNC Zuschnitt-Service an.

3. Die Folie muss schwimmen!

Nehmen Sie für die Nassverklebung ausreichend Flüssigkeit! Je mehr desto besser, damit die Folie richtig auf dem Glas „schwimmen“ kann. Dafür verwenden Sie ein Gemisch aus Leitungswasser und unserem seifenähnlichen Montagekonzentrat. Dadurch lässt sich einfach die Fensterfolie anbringen und in die richtige Position „schieben“. Entsprechend sprühen Sie dazu sowohl die Glasfläche, als auch die Klebeseite der Fensterfolie ein! Folglich wird durch ausreichend Flüssigkeit die Blasenbildung durch das Herausdrücken mit dem Folienrakel verhindert. Deshalb sollten Sie auf keinen Fall selbstklebende Fensterfolien trocken verkleben!

4. Staub vermeiden

Achten Sie auf Staubfreiheit! Fensterfolie anbringen und kurz vorher Fegen ist ein absolutes „No-Go“. Dementsprechend sollten im Vorfeld Arbeiten mit übermäßiger Staubentwicklung vermieden werden.

5. Vermeiden Sie unbedingt Durchzug

Da selbstklebende Glasfolien sehr dünn und damit sehr leicht sind, kann der Wind ein unangenehmer Gegner sein. Folglich gilt das im Besonderen für das Anbringen einer Fensterfolie im Außenbereich. Windstille Tage sind für Außenverklebungen deshalb ideal. Bitte bedenken Sie auch für die Montage an hohen Gebäuden dass der Wind mit zunehmender Gebäudehöhe ebenfalls zunimmt.

6. Fensterfolie anbringen bei kalten Temperaturen

Im Winter bitte auf Nachtfrost achten! Die Temperatur sollte nachts nicht unter +3°C sinken, da sich Eiskristalle zwischen Glas und Folie bilden können. Diese haben bleibende Abdrücke in der Klebeschicht zufolge und bleiben dauerhaft sichtbar!

7. Keine teilflächigen Folierungen

Vermeiden Sie weiterhin teilflächige Beklebungen mit dunkler- oder stark getönter Fensterfolie. Da dunkle Flächen Hitze stark absorbieren entstehen an der Stelle zwischen beklebt & unbeklebt Spannungen im Glas. Diese können ferner zu Glasbruch führen. Das gilt im besonderen Maße für besonders dunkel getönte Sonnenschutzfolien. Daher bitte Glasflächen mit dunkler oder getönter Sonnenschutzfolie nur ganzflächig bekleben!

8. Ränder trocknen

Trocknen Sie nach der Glasfolien Verklebung die Glasscheibe am Rand gut ab. Dadurch vermeiden Sie, dass sich das Wasser durch die Adhäsionskraft wieder unter die Folie zieht. Neue Blasen würden entstehen, auch „Wassernester“ genannt, welche sich nicht entfernen lassen.

9. Schlusskontrolle

Kontrollieren Sie nach ca. 15-20 Minuten nochmal die Verklebung. Bitte drücken Sie aus den „Wassernestern“ die Flüssigkeit mit dem Rakel heraus. Solange der Folienkleber noch nicht durchgetrocknet ist, ist das problemlos möglich.

10. Fensterfolie reinigen

Reinigen Sie selbstklebende Glas Folie auf keinen Fall mit lösemittelhaltigen Stoffen. Die Folie und / oder auch die Klebeschicht könnten dadurch angelöst werden. Daher empfehlen wir handelsüblichen Glasreiniger, Spirituswasser, Essigwasser oder eine milde Seifenlauge.

Unser Hinweis zu Billigfolien

Vermeiden Sie die Verwendung von Billig- oder Supermarktfolien! Diese lassen sich schlecht verkleben da sie oft sehr dünn sind. Daher ist das Entfernen dieser Fensterfolien meist ein größeres Problem. Durch die schlechte Verarbeitung wird nur ein Teil der mehrschichtigen Folie vom Glas gelöst. Der sich noch auf dem Glas noch befindliche Rest ist fast kaum zu entfernen. Weiterhin liegt die Haltbarkeit dieser Folien nur bei 1-2 Jahren.

Siehe auch Video Fensterfolie anbringen und IFOHA Verklebeanleitung.

 

Fensterfolie anbringen – Fachgerecht & blasenfrei

Fensterfolie nach Maß – Formzuschnitt per CNC

Fensterfolie entfernen – Einfach & schnell

Intelligente Folie auf Glastrennwand im Besprechungsraum