Mit Möbelfolie Möbel dekorieren und renovieren
Möbelfolie eröffnet dem Anwender zahlreiche neue Möglichkeiten der kreativen Gestaltung und Umgestaltung bei Renovierungen.
Unsere qualitativ hochwertigen Möbelfolien mit ihren spezifischen Eigenschaften bewähren sich dauerhaft im alltäglichen Gebrauch. Die Hitzebeständigkeit, Kratzunempfindlichkeit und die wasserabweisende Oberfläche machen Klebefolie für Möbel zu einem universell einsetzbaren Gestaltungsmittel.
Unsere Möbelfolien sehen ihrem Original nicht nur täuschend ähnlich, sie haben sogar die gleiche fühlbare Oberflächenstruktur (Haptik). Dadurch wirken diese Klebefolien noch realistischer unterstützen besonders auf mehrdimensionalen Verklebungen diese Optik. Leder, Holz, Metall- und Steindekore lassen sich auf flachen Wänden genauso gut in Szene setzen, wie auf Tischplatten mit runden Kanten oder gebogenen Möbeln, ohne dass man das Gefühl sich wiederholender Muster hat. (An dieser Stelle möchten wir unsere Wandtattoos für Kinderzimmer zum fantasievollen Dekorieren von Möbeln und Wänden erwähnen...)
Der spezielle Folienkleber auf der Folienunterseite ist mit einer starken Haftkraft ausgestattet und bietet Möbelfolien sicheren Halt. Der Kleber greift die beklebte Oberfläche nicht an und gewährleistet nach Jahren eine vollständige Entfernung der Möbelfolie. In Feuchträumen wie Bad und WC bleibt die Klebekraft erhalten, da die Feuchtigkeit die Folie nicht durchdringen kann. Selbst an den offen liegenden Schnittkanten ist eine dauerhaft gute Haftkraft garantiert.
Eine dünne Schutzschicht auf der atmungsaktiven Folienoberseite / Ansichtsseite, schützt Möbelfolie vor Schäden wie Abrieb, Kratzer und Reinigungsmittel. Selbst aggressive Flüssigkeiten können nicht in die Folie eindringen und hinterlassen deswegen auch keine sichtbaren Rückstände.
Renovieren ohne Wartezeiten
Da beim Folieren keine Baumaßnahmen wie Demontage, Entsorgung und das Abdecken von Oberflächen nötig ist, entstehen auch keine Wartezeiten. Die Folierung kann zügig und an einem Stück durchgeführt werden, die Inneneinrichtung steht permanent zur Verfügung und kann während der Folierung weiter benutzt werden.
Anwendung Möbelfolie
Entsprechend der ihnen gegeben Eigenschaften eignet sich Möbelfolie für die unterschiedlichsten Anwendungen. Der qualitativ hohe Materialaufbau sorgt für eine langfristige Haltbarkeit der Folierung. Außenbewitterung, UV-Strahlen und Schmutz belastet eine Klebefolie mehr als eine im Innenraum eingesetzte Folie. Eine möglichst glatte Oberfläche, welche frei von Fetten und Ölen ist, sorgt für eine dauerhaft gute Haftung der Beklebung.
Unbehandeltes Holz sollte man vorab mit einem Primer oder Sperrgrund (Lasur, Lack) behandeln, damit sich eine sichere Verklebung der Möbelfolie einstellt. Abhängig vom Nutzungsgrad und Art der Oberfläche sind in einigen Fällen diverse Vorarbeiten für die anschließende Folierung nötig. Unebene und raue Flächen sollten man vorab mit geeigneten Mitteln, wie Spachteln und Schleifen, glätten. Eine Verklebung über unebene Stellen ist zwar prinzipiell möglich, jedoch werden diese Unebenheiten auch auf die Folienoptik übertragen und sind dauerhaft sichtbar.
Garantiedauer - 10 Jahre haltbar
Bei Folierungen in Innenräumen ohne überdurchschnittliche UV-Belastung, wird die Lebensdauer vom Hersteller mit mindestens 10 Jahren angegeben. Folierungen mit Möbelfolie im Außenbereich lassen aufgrund der höheren Belastung durch Sonne, Wind und Regen keine längere Herstellergarantie als 2 Jahre zu. Sollten nach dem Bekleben Schwierigkeiten mit der beklebten Fläche auftreten, stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Probleme mit der Haftung von Möbelfolie betreffen die Verklebung und Probleme mit der Oberfläche sind Garantieangelegenheiten.
Pflegehinweise für Möbelfolie
Zur Reinigung selbstklebende Möbelfolie ist ein handelsüblicher Glasreiniger in Kombination mit einem Mikrofasertuch völlig ausreichend.
Häufig gestellte Fragen zu "Möbelfolie":
Was ist Möbelfolie?
Möbelfolie ist eine selbstklebende Kunststofffolie zum Bekleben von Möbeln, Türen, Tür Zagen, Arbeitsplatten, Tische, Schränke, Wände uvm. Dank einer speziellen Klebertechnologie, eignet sich Möbelfolie ideal zum Renovieren glatter Möbeloberflächen. Durch erwärmen mittels eines Haarföhns kann Möbelfolie stark gedehnt werden um Wölbungen und Rundungen perfekt zu kaschieren. Möbelfolie ist in ihrer Optik und fertig in vielen Fällen nicht mehr vom Original zu unterscheiden. Holzstrukturen werden täuschend echt nachgebildet und verleihen Oberflächen aus Holz, Kunststoff, Metall und Glas ein perfektes neues Aussehen.
Welche Möbelfolie ist die Beste?
Es ist die Möbelfolie die beste, welche sich leicht verarbeiten lässt, ihre Form beibehält und mechanischen Belastungen des täglichen Lebens standhält. Ein erstes Indiz für eine gute Möbelfolie ist beispielsweise der Preis. Billigfolien in diesem Segment sind nur auf den ersten Blick günstig, enttäuschen aber auf Dauer.
Wo kann ich Möbelfolie kaufen?
Sie können Möbelfolie im Einzelhandel, im Fachhandel, in Baumärkten, bei Baustoffhändlern und online im Internet kaufen. Im Gegensatz zu allen anderen Anbietern besteht bei Käufen im Internet die Möglichkeit auch einzelne Zuschnitte von Möbelfolie zu bekommen.
Wo kann ich Milchglasfolie kaufen?
Qualitativ höherwertigere Milchglasfolien erhält man im Internet. Dort gibt es eine große Auswahl von Anbietern mit entsprechenden Produkte und Haltbarkeit. Baumärkte und Baustoffhändler bieten hier und da auch Mittagsfolie an, können aber den entsprechenden Service mit Beratung wie im Fachhandel/Onlinehandel oft nicht anbieten.
Wie klebe ich Möbelfolie?
Möbelfolie wird trocken auf unter Gründe verklebt. Die Klebefläche auf der Folienrückseite ist mit feinsten Luftkanälen ausgestattet, sodass ich beim Anrakeln die Luft seitlich ausdrücken lässt. Damit Möbelfolie gut haftet, muss die zurückliegende Fläche vorher gereinigt werden. Einfache Verschmutzungen lassen sich mit handelsüblichen Glasreinigern und Fettrückstände mit alkoholischen Reinigern, wie beispielsweise Isopropanol, entfernen. Damit sich Möbelfolie an Rundungen und Biegungen gut anschmiegt, sollte sie in diesem Bereich mit einem Haarfön erwärmt werden.