Milchglasfolie - individueller Sichtschutz mit hoher Lichtdurchlässigkeit
Einmal auf dem Glas verklebt, ist Milchglasfolie als solche nicht zu erkennen. Folglich lassen sich lediglich bei einem zunehmenden Betrachtungsabstand schemenhafte Umrisse erahnen.
Mit Milchglasfolien von IFOHA lassen sich Fenster blickdicht machen und bieten höchstmöglichen Sichtschutz. Gleichzeitig verleiht Milchglasfolie Innenräumen durch ihre fantastische Lichtdurchlässigkeit eine moderne und angenehme Optik. Durch die große Homogenität verteilt sich das einfallende Tageslicht gleichmäßig im Innenraum.
Im Gegensatz zu Sichtschutzfolien mit Sandstrahleffekt oder einer satinierten Oberfläche, sind Milchglasfolien für Fenster richtig glatt. Sie fühlen sich wie eine Glasoberfläche an und sind daher auch einfach zu reinigen.
Milchglasfolie - Die dauerhaft preiswerte Lösung
Statt eine durchsichtige Glasscheibe gegen eine undurchsichtige Ornamentscheibe zu tauschen, kann man ganz einfach eine Fenster Milchglasfolie nachrüsten. Die Installation lässt sich auch für den ungeübten Anwender fachgerecht und sauber durchführen, da wir Milchglasfolie für Fenster kostenlos als montagefertigen Zuschnitt auf Maß fertigen.
Nutzen Sie den großen Vorteil und sparen sich die damit verbundenen Kosten für Zeit, Euro und Dreck. Sichtschutzfolie Milchglas steht in punkto Qualität und Optik einem Sichtschutzglas in nichts nach. Badezimmer, Sanitärräume, Besprechungsräume, Glastrennwände und der Wintergarten sind prädestiniert für diesen preiswerten Sichtschutz. Selbstklebende Milchglasfolie eignet sich sogar wunderbar für die aussenseitige Verklebung am Aquarium.
Milchglasfolie blickdicht ist aber nicht nur für Verklebungen in Innenräumen geeignet. Die hohe Oberflächenvergütung und der abgestimmte Folienaufbau lassen auch langlebige Sichtschutz-Folierungen in Außenbereichen zu. Zudem ist Milchglasfolie außen und innen auch nach Jahren rückstandslos entfernbar. Das ist ein großer Vorteil zum Beispiel beim Mieterwechsel oder wenn eine völlig neue Optik gewünscht ist.
Milchglasfolie vollflächig oder teilflächig anbringen
Nicht in jedem Fall ist eine vollständige, also vollflächige Beklebung mit Milchglasfolie Zuschnitt erwünscht. Beispielsweise können in Büroräumen und Lehrerzimmern die Fenster auch nur halbhoch (teilflächig) beklebt werden. Das hat den Vorteil, dass der Betrachter noch über die Blickschutzfolie hinwegschauen kann, von außen jedoch die Privatsphäre geschützt wird.
Zusätzlich verhindert die Milchglasfolie, dass Personen durch äußere Einflüsse abgelenkt werden. Anders formuliert verbessern Sie dadurch die Produktivität der Mitarbeiter beispielsweise in Meetings. Wahlweise können Glastrennwände auch nur mit einem quer verlaufenden Milchglasfolie Streifen als Laufmeter foliert werden. Der Bereich über und unter der Milchglasfolie bleibt klar durchsichtig. Dadurch erzielt man "Luftigkeit" und keine in sich abgeschlossenen Räume.
Technische Hinweise zu Milchglasfolie
Im Gegensatz zu getönten Fensterfolien oder Sonnenschutzfolien, birgt Fenster Milchglasfolie nicht das Risiko der thermischen Überspannung. Anders ausgedrückt bedeutet das nicht anderes, als das bei Schlagschattenbildung durch Sonnenlicht, Spannungen durch Hitze im Glas aufbauen. Das gilt im Übrigen für alle bei uns angebotenen Sichtschutzfolien in weiß...
Bei getönten Folien und Sonnenschutzfolien entstehen genau an der Grenze Spannungen im Glas welche zu Glasbruch führen können. Ganz gleich ob Innen, ob Außen oder Einfach-, Doppel- oder Dreifachglas, Milchglasfolie ist daher ein technischer Allrounder und lässt sich auf jeder glatten Glasscheibe anbringen.
Weitere Vorteile unserer Milchglasfolien sind der erhöhte Blendschutz, UV-Schutz und Splitterschutz. Durch die milchig-weiße Transluzenz wird die Blendung reduziert. Das Folienmaterial in Kombination mit der Klebeschicht reduziert wie eine klassische UV-Schutzfolie die Intensität der UV-Strahlen. Dadurch lassen sich vorzeitige Ausbleichungsprozesse und das Gesundheitsrisiko deutlich reduzieren.
Ähnlich einer Splitterschutzfolie hält Milchglasfolie durch den starken Folienkleber bei Glasbruch die Glassplitter zusammen. Dadurch verhindert Milchglasfolie Splitterflug und ein unkontrolliertes Herabstürzen scharfer Glasscherben.
Milchglasfolie können Sie direkt online bei uns kaufen: Wir bieten Milcglasfolie Rollenware, Meterware und Milchglasfolien nach Maß als fertige Zuschnitte an. Wir fertigen Zuschnitte computergesteuert per CNC Folienplotter exakt nach Ihrem Wunschmaß. Auch Vielecke und Kreise sind als Folienzuschnitt machbar und sind ebenfalls online bestellbar. Wie Sie eine Fensterfolie richtig ausmessen, erfahren Sie in unserem Folien-Ratgeber unter "Richtig ausmessen". Wie Sie Milchglasfolie anbringen erfahren Sie unserer Verklebeanleitung "Anleitung Fensterfolie anbringen" und hier in unserem Verklebevideo:
Häufig gestellte Fragen zu "Milchglasfolie":
Was ist Milchglasfolie?
Milchglasfolie ist eine selbstklebende Folie für Fenster, welche auf einer klaren Glasscheibe eine undurchsichtige Glasscheibe macht. Wie der Name schon sagt, erinnert die Milchglasfolie wegen ihrer Milchigkeit an Milch. Das einfallende Tageslicht kann sich auch durch die Milch Glasfolie nach wie vor im Innenraum verteilen, es wird nichts absorbiert. Milchglasfolie besteht aus Kunststoff und lässt sich dank ihrer selbstklebenden Rückseite auf Glasscheiben anbringen.
Welche Milchglasfolie ist die richtige?
Hier spielt letztendlich nur der Geschmack welche Milchglasfolie die richtige ist. „Milchglasfolie Outdoor“ sollte eine entsprechend langlebige Qualität aufweisen, welche oft als „PREMIUM“-Folie bezeichnet wird.
Kann man durch Milchglasfolie durchschauen?
Nein, durch Milchglasfolie kann man nicht hindurchschauen, da sie blickdicht ist.
Ist Milchglasfolie lichtdurchlässig?
Ja, Milchglasfolie ist lichtdurchlässig und verdunkelt nicht.
Kann man Milchglasfolie zuschneiden?
Ja, Milchglasfolie lässt sich mühelos mit einem handelsüblichen Cuttermesser und einem Lineal schneiden. Jedoch bieten viele Folienhändler einen kostenlosen Folienzuschnitt an.
Kann man Fenster nachträglich folieren?
Ja, man kann Fenster nachträglich folieren. Zwischen den Glashalteleisten gemessen, wird mit 5mm Luft in Breite und Höhe die Folie in das lichte Maß geklebt. Die Glasscheibe braucht deshalb nicht ausgebaut zu werden. Sollte die Folie unter die Glasleisten geklebt werden, so müssen diese vorher entfernt werden.
Wie bringe ich Milchglasfolie an?
Milchglasfolie wird wie jeder andere selbst lebende Fensterfolie wird in der Nass-Verklebetechnik angebracht. D. h. Klebeseite der Milch Glasfolie und auch die zurückliegende Oberfläche der Glasscheibe werden gleichermaßen mit einem Gemisch aus Montagekonzentrat und Wasser mittels Sprühflasche benässt. Da die Folie dann auf dem Wasserfilm schwimmt, kann man sie in die richtige Position schieben und das eingeschlossene Wasser mit einem Rakel herausrücken. Diese Technik ermöglicht auch dem ungeübten Anwender ein blasenfreies Ergebnis.
Kann ich Milchglasfolie auch aussen anbringen?
Ja natürlich. Es ist jedoch zu bedenken, dass entsprechende Außenfolien aufgrund der hohen Vergütung etwas teurer sind und nicht so lange halten wie Milchglasfolie für Innen.
Wie reinige ich Milchglasfolie?
Milchglasfolie lässt sich ganz einfach mit handelsüblichen Glasreinigern oder einer milden Seifenlösung reinigen. Von lösemittelhaltigen und abrasiven Reinigern ist dringend abzuraten.
Wie entferne ich Milchglasfolie?
An warmen Tagen im Sommer oder durch Zuhilfenahme eines Haarföhns lässt sich Milchglasfolie einfach wieder „abziehen“. Diagonal angefangen von der Ecke geht es am leichtesten. Klebereste lassen sich mit einem Kleber-Entferner (IFOHA) mühelos entfernen.
Wo kann ich Milchglasfolie kaufen?
Qualitativ höherwertigere Milchglasfolien erhält man im Internet. Dort gibt es eine große Auswahl von Anbietern mit entsprechenden Produkte und Haltbarkeit. Baumärkte und Baustoffhändler bieten hier und da auch Mittagsfolie an, können aber den entsprechenden Service mit Beratung wie im Fachhandel/Onlinehandel oft nicht anbieten.
Was kostet Milchglasfolie?
Milchglasfolie mit einer mittleren bis langen Lebensdauer kostet ca. 20 € der Quadratmeter. Milchglasfolie mit einer Haltbarkeit bis zu zwei Jahren kostet ca. die Hälfte. Die günstigste Variante wenn man mit Glasfolie kaufen möchte ist die ganze Rollen zu kaufen. Laufmeter und Zuschnitte sind logischerweise etwas teurer.